Bist du in das blaue Gebiet einer möglichen Grabungsstätte gereist, suchst du am besten nach einem leuchtenden Dreckhaufen und interagierst damit, um die Ausgrabung zu starten. Wenn du dich im blauen Gebiet an einer Grabungsstätte befindest, kannst du aber auch das Auge des Antiquars über die Schnellleiste benutzen, sodass es dir die richtige Richtung anzeigt, wo der Grabungsplatz ist. Sehr praktisch, allerdings hat das Auge des Antiquars eine Abklingzeit von 30 Sekunden. Du kannst versuchen, dich auch ohne das Auge etwas umzusehen, um den richtigen Platz zu finden.
Beim Ausgraben können dir mehrere Werkzeuge helfen, die verborgenen Schätze freizulegen. Du beginnst die Ausgrabung mit dem Auge des Antiquars und dem Pinsel. Später kannst du dann weitere Werkzeuge freischalten. Welches Werkzeug dir wie hilft, erfährst du etwas weiter unten!
Wie bereits zuvor beim Spähen-Minispiel, steht dir bei der Ausgrabung auch nur eine begrenzte Anzahl Aktionen zur Verfügung und falls du den Schatz innerhalb der vorgegeben Zeit bzw. Runden nicht ausgegraben hast, hast du leider eine gescheiterte Ausgrabung. Neben der Ausgrabung der Antiquität selbst, kannst du auch noch andere Wertgegenstände während einer Grabung freilegen und bei erfolgreichem Abschluss behalten. Du musst allerdings die Antiquität erfolgreich bergen, um auch die extra Gegenstände behalten zu dürfen. Du kannst beispielsweise NICHT nur die Wertgegenstände ausgraben, aber die Antiquität nicht. Das geht leider nicht.
Welches Werkzeug du zum Ausgraben nutzt, ist dir überlassen. Und wie beim Spähen kannst du die Effektivität dieser Werkzeuge verbessern und auch neue bekommen, indem du die Fertigkeitslinie Ausgrabung voranbringst. Mehr dazu unten.